Über uns

KÖKIBEST   

I S T    M E H R !

 

 

Wir sind mehr als Nachmittagsbetreuung!

Wir sind mehr als schulische Ganztagsform!

Wir sind mehr! …

Wir sind Hort   -    KÖKIBES !

 

Da fühlen Kinder sich wohl!

 

Wir begleiten Ihr Kind pädagogisch sinnvoll

in familiärer Atmosphäre

außerhalb des Schulgebäudes

durch den Nachmittag!

 

Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein, denn Ihr Kind ist uns wichtig!

 

 

KÖKIBEST  

Pädagogisches Konzept

Als grundlegend sehen wir für unser pädagogisches Konzept die ausgewogene Verteilung des Bildungs- und Erziehungsauftrages im Schülerhort an. So soll eine allseitige und umfassende Förderung jedes Kindes in der Gruppe gewährleistet werden.

In unserer pädagogischen Arbeit steht immer das Kind mit seinen ganz eigenen Anlagen und Voraussetzungen und seine Bedürfnisse im Vordergrund. Auf diese Bedürfnisse einzugehen und ihm eine ganzheitliche Förderung zu ermöglichen, ist unser großes Anliegen und Ziel unserer Tätigkeit.

Wir schaffen somit den Rahmen, die Umgebung in der sich das Kind als Ganzes

  • individuell entfalten kann,
  • sich geborgen und angenommen fühlt.

 

Konsequenzen für unsere pädagogische Arbeit:

  • Flexibles Eingehen auf Bedürfnisse und Interessen des Kindes
  • Spontanes Aufgreifen aktueller Ereignisse
  • Rücksichtnahme auf den individuellen Entwicklungsstand
  • Berücksichtigung der kindlichen Erfahrungswelt
  • Erweiterung des Erfahrungsbereiches
  • Fähigkeiten erkennen, wertschätzen und fördern

 

Pädagogische Ziele unserer Tätigkeit:
Kinder erwerben Kenntnisse durch eigenes Tätigsein. Sie sollen selbst Gestalter ihrer Entwicklung sein. Wir bieten die dazu nötigen Hilfestellungen, Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten.

  • Selbstwert stärken und festigen
  • Somit Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
  • Förderung der Selbständigkeit auf allen Gebieten
  • Anregung und nötigen Freiraum zur Realisierung der ganz eigenen Absichten bieten
  • Defizite (sozialer, emotionaler oder intellektueller Natur) aufgreifen und fördern
  • Sozialkompetenz in der Gruppe ausbilden - respektvoller Umgang miteinander
  • Hilfestellung zur Konfliktbewältigung - Problemlösungsstrategien entwickeln
  • Förderung der Fähigkeit, Empfindungen und Bedürfnisse zu artikulieren
  • Aufbau einer Vertrauensbasis untereinander und der Sensibilität für einander

 

ORIENTIERUNG DER PÄDAGOGISCHEN ARBEIT AM BILDUNGSRAHMENPLAN

 

Wir Hortpädagoginnen stützen uns in unserer Arbeit auf den Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan. Das Beziehungsklima ist gekennzeichnet durch Wertschätzung und Vertrauen, was für uns eine wichtige Grundlage für unsere Tätigkeit gilt. Wir achten auf die Bedürfnisse und Interessen der Hortkinder und dementsprechend wird den Kindern ein anregendes Umfeld geboten. So wird eine Balance zwischen Bildungsangeboten durch die pädagogischen Fachkräfte und die selbstgesteuerten Lern- und Erfahrungsprozesse der Kinder bzw. der Jugendlichen hergestellt.

 

 

PRINZIPEN FÜR BILDUNGSPROZESSE

  • Ganzheitlichkeit und Lernen mit allen Sinnen
  • Individualisierung
  • Differenzierung
  • Empowerment
  • Lebensweltorientierung
  • Inklusion
  • Sachrichtigkeit
  • Diversität
  • Geschlechtssensibilität
  • Partizipation
  • Bildungspartnerschaft

(Bundesübergreifender Bildungsrahmenplan 2009)

 

Unser Haus in Köflach

Lernbereich

Freizeitbereich

Unsere Küche in Köflach

Ursprünglich bezog der Schülerhort die Menüs bei unterschiedlichen Köflacher Gaststätten.

Aufgrund vermehrter Anfragen seitens der Eltern und auch der Kinder, entschlossen wir uns trotz des größeren organisatorischen Aufwandes selbst einen Küchenbetrieb einzurichten. Somit können wir seit Frühjahr 2003 auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schulkinder gezielt eingehen und auch der Zeitproblematik begegnen, da die meisten Schüler erst am frühen Nachmittag Unterrichtsschluss haben und daher die Gerichte lange Zeit warm gehalten werden mussten.

Nun sind wir schon seit mehr als 10 Jahre in der Lage, den Kindern wohlschmeckende frisch und mit Liebe gekochte Menüs anbieten zu können, die von unserer Köchin Pia zubereitet werden! Besonders wichtig ist uns dabei, auf die Ernährungsbedürfnisse der Kinder und Jugendlichen einzugehen, wobei großer Wert auf Ausgewogenheit und gesunde Küche gelegt wird. Der Appetit der Kinder spricht für sich!